Rechnungen schreiben
Online Rechnungen Schreiben
Rechnungen schreiben in Sekunden statt Stunden.
Mit Rechnungo erstellst du professionelle Rechnungen in weniger als 2 Minuten – ganz ohne Word oder Excel. Rechtssicher, DSGVO/GoBD-konform und perfekt für Selbstständige und kleine Unternehmen.

Professionelle Rechnungen schreiben in Sekunden
Rechnungen manuell in Word oder Excel zu schreiben ist mühsam, fehleranfällig und nicht rechtssicher.
Rechnungo übernimmt für dich: Pflichtangaben, Layout, Nummernkreise, PDF Erstellung und sogar den Versand.
So sparst du Zeit, vermeidest Fehler und hast deinen Kopf frei fürs Wesentliche.


Standardrechnung
Die klassische Rechnung für Verkäufe oder Dienstleistungen mit allen Pflichtangaben.
 
 

Einfache Rechnung ohne Umsatzsteuer
Eine einfache Rechnung ohne Umsatzsteuer wird von Kleinunternehmern ausgestellt, die keine Umsatzsteuer ausweisen müssen. Sie enthält alle Pflichtangaben, aber keinen Steuerbetrag.

Rechnung mit Umsatzsteuer
Eine Rechnung mit Umsatzsteuer zeigt den Nettobetrag, die Umsatzsteuer und den Bruttobetrag. Sie wird von umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen ausgestellt und muss den Steuersatz ausweisen.

Kleinbetragsrechnung
Für Rechnungen bis 250 €,
mit vereinfachten Pflichtangaben.
 
 

Wiederkehrende Rechnung
(abo-rechnung)
Automatische Rechnungen für
Abonnements oder
regelmäßige Dienstleistungen.
 
 

Honorarnote
Eine Honorarnote ist eine Rechnung von Freiberuflern, meist ohne Umsatzsteuer. Sie dokumentiert erbrachte Leistungen und den Zahlungsbetrag.
Vorteile auf einen Blick / Darum Rechnungo
Schneller abrechnen
Rechnung in unter 2 Minuten – ohne Tippen von Rechnungsnummern und Kundendaten
Rechtssicher und DSGVO/GoBD-konform
Automatische Pflichtfelder, prüffähiges PDF, gesetzeskonforme Archivierung
Professionelles Design
Individuelles Layout mit deinem Logo
PDF Versand oder Download
Direkt per E Mail oder lokal speichern
Alles im Blick
Offene Beträge, wiederkehrende Rechnungen, Kundenverwaltung
Made in Germany
Entwicklung, Hosting und Support für Deutschland
So erstellst du eine Rechnung in 4 Schritten.
1 . Kunde auswählen oder neu anlegen
du kannst entweder einen bestehenden Kunden auswählen oder einen neuen anlegen, indem du im Bereich „Kunde auswählen“ auf das Dropdown-Menü klickst. Falls der Kunde noch nicht angelegt wurde, kannst du mit der Option „Neuen Kunden anlegen“ ein Formular ausfüllen und die relevanten Daten wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse eingeben. Sobald der Kunde gespeichert ist, kannst du mit der Erstellung der Rechnung fortfahren.
2. Artikel oder Leistung einfügen
Um einen Artikel auf der Seite einzufügen, klickst du im Rechnungsformular auf „Artikel oder Leistung hinzufügen“. Dort kannst du die Bezeichnung des Artikels oder der Leistung, die Menge und den Preis angeben. Nach dem Hinzufügen wird der Artikel automatisch in die Rechnung übernommen und die Gesamtbeträge aktualisiert.
3. Vorschau prüfen
Um die Vorschau zu prüfen, klickst du einfach auf „Vorschau“. Dann siehst du eine Ansicht der Rechnung, in der du alle Angaben wie Kundendaten, Artikel und Preise überprüfen kannst, bevor du die Rechnung speicherst oder versendest.
4. Rechnung per Klick versenden oder downloaden
Um die Rechnung zu versenden oder herunterzuladen, klickst du einfach auf die entsprechende Schaltfläche „Rechnung senden“ oder „Rechnung herunterladen“. Dadurch wird die Rechnung entweder per E-Mail verschickt oder als PDF auf deinem Gerät gespeichert.
5. Automatische Archivierung
Die automatische Archivierung speichert die erstellte Rechnung direkt in deinem Archiv, sobald sie erstellt oder versendet wird. So hast du jederzeit Zugriff auf alle Rechnungen und kannst sie einfach nachträglich einsehen oder verwalten.
Nuria S.
„Ich schreibe jetzt meine Rechnungen in der Mittagspause – kein Stress mehr mit Word oder Excel. Rechnungo denkt an alles“
Manuel F.
„Rechnungen schreiben war früher nervig – jetzt geht’s in Minuten. Übersichtlich, einfach und endlich keine Formatierungsprobleme mehr!“
Christina B.
„Seit ich Rechnungo nutze, läuft das Schreiben meiner Rechnungen endlich stressfrei. Keine umständlichen Vorlagen mehr, keine Fehler bei Beträgen oder Steuern – einfach ausfüllen, prüfen und abschicken. So bleibt mir mehr Zeit fürs Wesentliche.“
Rechnungo im Vergleich / Word Excel Mitbewerber

Rechnungen schreiben war noch nie so einfach
Keine Vertragsbindung
DSGVO/GoBD-konform
Datensicherung in Deutschland
Keine Zahlungsdaten nötig
Häufige Fragen
Was muss auf einer Rechnung stehen
Auf einer Rechnung müssen der vollständige Name und die Anschrift von dir und deinem Kunden stehen. Außerdem braucht es das Rechnungsdatum, eine eindeutige Rechnungsnummer, eine Beschreibung der Leistung, den Nettobetrag, den Umsatzsteuersatz und -betrag sowie den Bruttobetrag. Falls du von der Umsatzsteuer befreit bist, muss auch ein entsprechender Hinweis, etwa zur Kleinunternehmerregelung, enthalten sein.
Wie funktioniert Rechnungo im Vergleich zu Excel
Was ist GoBD Konformität
GoBD-Konformität bedeutet, dass Unternehmen ihre digitalen Dokumente, wie Rechnungen und Buchführungsunterlagen, so speichern, dass sie jederzeit nachvollziehbar, unveränderbar und prüfbar sind. Dies gewährleistet die Einhaltung der deutschen steuerlichen Aufbewahrungspflichten und ermöglicht eine ordnungsgemäße Prüfung durch das Finanzamt.