Kleinunternehmer Rechnungen schreiben und Häufige Fehler vermeiden

No Comments
Kleinunternehmer beim Rechnung schreiben – Schreibtisch mit Taschenrechner, Notizblock, Stift und handschriftlichen Aufzeichnungen zur Rechnungsstellung.

Warum korrekte Rechnungen für Kleinunternehmer entscheidend sind

Als Kleinunternehmer stehen Sie täglich vor verschiedenen Herausforderungen – eine der wichtigsten ist das korrekte Schreiben von Rechnungen. Fehlerhafte Rechnungen können nicht nur zu Unstimmigkeiten mit Kunden führen, sondern im schlimmsten Fall auch rechtliche und steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen. Mit unserer Rechnungssoftware Rechnungo können Sie diese Probleme vermeiden und professionelle Rechnungen erstellen, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Kleinunternehmer eine Rechnung richtig schreiben und welche häufigen Fehler Sie dabei vermeiden sollten.

Was muss auf einer Kleinunternehmer-Rechnung stehen? Die Pflichtangaben

Die korrekte Gestaltung einer Rechnung als Kleinunternehmer folgt bestimmten gesetzlichen Vorgaben. Hier sind die unverzichtbaren Elemente, die Sie als Kleinunternehmer auf die Rechnung schreiben müssen:

1. Vollständige Adressdaten

  • Ihr vollständiger Name und Ihre Anschrift als Aussteller
  • Vollständiger Name und Anschrift des Leistungsempfängers

2. Rechnungsdaten

  • Eindeutige, fortlaufende Rechnungsnummer
  • Ausstellungsdatum
  • Leistungszeitraum oder Lieferdatum

3. Leistungsbeschreibung

  • Detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen oder gelieferten Waren
  • Menge und Art der gelieferten Gegenstände bzw. Umfang und Art der Dienstleistung

4. Preisangaben

  • Nettobetrag der Leistung
  • Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG

5. Kleinunternehmerhinweis

Der wichtige Zusatz auf Ihrer Rechnung könnte lauten:

„Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“

Dies ist der entscheidende Hinweis dafür, wie Sie als Kleinunternehmer eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer korrekt ausstellen.

Häufige Fehler beim Erstellen von Kleinunternehmer-Rechnungen

Fehlender Kleinunternehmerhinweis

Der größte Fehler ist das Vergessen des Hinweises auf die Kleinunternehmerregelung. Ohne diesen Vermerk könnte der Eindruck entstehen, dass Sie umsatzsteuerpflichtig sind, was zu Missverständnissen mit dem Finanzamt führen kann.

Inkorrekte Rechnungsnummern

Rechnungsnummern müssen fortlaufend und eindeutig sein. Unser Tipp: Nutzen Sie ein System wie „2025-001“ für die erste Rechnung des Jahres 2025, gefolgt von „2025-002“ usw. Rechnungo generiert diese Nummern automatisch für Sie.

Unvollständige Leistungsbeschreibung

Vage Beschreibungen wie „Beratungsleistung“ sind unzureichend. Führen Sie stattdessen aus: „Steuerberatung zur Optimierung der Betriebsausgaben, 3 Stunden am 10.05.2025“.

Fehlende Zeitangaben

Das Leistungsdatum oder der Leistungszeitraum muss klar ersichtlich sein. Dies ist besonders wichtig für die korrekte Zuordnung im Rahmen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR).

Muster: Wie schreibe ich als Kleinunternehmer eine korrekte Rechnung?

Suchst du nach einem Beispiel, wie du als Kleinunternehmer eine Rechnung schreiben kannst? Hier ist ein Muster einer korrekten Kleinunternehmer-Rechnung:

Max Mustermann

Musterstraße 123

12345 Musterstadt

Telefon: 01234-56789

E-Mail: max@mustermann.de

An:
Firma Kundenname
z.Hd. Frau Beispiel
Beispielweg 456
67890 Beispielstadt

Rechnungsnummer: 2025-042
Datum: 15.05.2025
Leistungszeitraum: 01.05.2025 – 14.05.2025



RECHNUNG



Sehr geehrte Frau Beispiel,

hiermit stelle ich Ihnen folgende Leistungen in Rechnung:



Pos.

Beschreibung

Menge

Einzelpreis

Gesamtpreis

1

Webseiten-Optimierung für Ihre Unternehmensseite inkl. SEO-Analyse

1

500,00 €

500,00 €

2

Content-Erstellung für Blog (5 Artikel à 800 Wörter)

5

80,00 €

400,00 €

Gesamtbetrag: 900,00 €

Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Zahlungsbedingungen: Zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug.
Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: Max Mustermann
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 90
BIC: DEUTDEMMXXX
Bank: Deutsche Bank



Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

 

Digitalisierung der Rechnungsstellung mit Rechnungo

Die manuelle Erstellung von Rechnungen ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit Rechnungo automatisieren Sie den Prozess und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Nutzen Sie unsere intuitive Rechnung schreiben Funktionalität, die speziell für die Bedürfnisse von Kleinunternehmern entwickelt wurde.

Vorteile der digitalen Rechnungsstellung für Kleinunternehmer:

  • Zeitsparend: Erstellen Sie Rechnungen in wenigen Minuten statt Stunden
  • Rechtssicher: Alle gesetzlichen Pflichtangaben werden automatisch eingefügt
  • Professionell: Einheitliches Design für einen seriösen Geschäftsauftritt
  • Organisiert: Behalten Sie den Überblick über offene und bezahlte Rechnungen
  • Flexibel: Versenden Sie Rechnungen digital oder als ausdruckbare PDF

Besondere Regelungen für Auslandsgeschäfte

Kleinunternehmer, die Leistungen an Kunden im Ausland erbringen, müssen zusätzliche Regelungen beachten. Gerade im Zusammenhang mit der Einführung der E-Rechnung gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung:

EU-Ausland

Bei Geschäften mit Unternehmern in anderen EU-Ländern sollten Sie folgende Angabe hinzufügen:

„Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren)“

Nicht-EU-Ausland

Bei Dienstleistungen an Kunden außerhalb der EU gilt:

„Leistungsort liegt im Ausland, nicht steuerbar in Deutschland“

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Kleinunternehmer-Rechnungen

Was bedeutet die Kleinunternehmerregelung?

Die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG befreit Sie von der Umsatzsteuerpflicht, wenn Ihr Umsatz im Vorjahr 22.000 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht übersteigen wird. Sie dürfen keine Umsatzsteuer auf Rechnungen ausweisen, können aber auch keine Vorsteuer geltend machen.

Muss ich als Kleinunternehmer überhaupt Rechnungen schreiben?

Ja, Sie sind gesetzlich verpflichtet, für jede erbrachte Leistung eine Rechnung auszustellen. Diese dient sowohl als Nachweis für Ihre Einnahmen als auch als Beleg für Ihre Kunden.

Kann ich als Kleinunternehmer elektronische Rechnungen versenden?

Ja, elektronische Rechnungen (z.B. als PDF) sind zulässig, solange sie alle Pflichtangaben enthalten und die Echtheit der Herkunft sowie die Unversehrtheit des Inhalts gewährleistet sind.

Was passiert, wenn ich eine falsche Rechnung ausgestellt habe?

Fehlerhafte Rechnungen sollten Sie umgehend korrigieren, indem Sie eine Stornorechnung ausstellen und anschließend eine neue, korrekte Rechnung erstellen. Mit Rechnungo ist dieser Prozess in wenigen Klicks erledigt.

Wie lange muss ich meine Rechnungen aufbewahren?

Als Kleinunternehmer müssen Sie Ihre Rechnungen 10 Jahre lang aufbewahren. Rechnungo bietet hierfür eine sichere digitale Archivierungslösung.

Jetzt starten: Professionelle Rechnungen mit Rechnungo erstellen

Die korrekte Rechnungsstellung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres unternehmerischen Erfolgs. Mit unserer Rechnungssoftware Rechnungo erhalten Sie eine benutzerfreundliche Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmern zugeschnitten ist. Lernen Sie, wie Sie mit wenigen Klicks professionelle Dokumente erstellen können und Rechnung schreiben zum Kinderspiel wird.

Kostenlos testen: Erstellen Sie Ihre erste professionelle Kleinunternehmer-Rechnung mit Rechnungo!

Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und sicher die Rechnungsstellung sein kann. Unser 30-tägiger kostenloser Testzeitraum gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Funktionen ohne Risiko auszuprobieren.

 

Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 15.05.2025 und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für Kleinunternehmer in Deutschland.

 

 

Über uns und diesen Blog

Über diesen Blog
Bei Rechnungo dreht sich alles um digitale Rechnungen, Buchhaltung & einfache Tools für Selbstständige und Kleinunternehmen. Hier teilen wir praxisnahe Tipps für deinen Arbeitsalltag – klar, verständlich und auf den Punkt.

 

Unverbindliches Angebot anfordern

Wir bieten smarte Lösungen für Selbstständige und kleine Unternehmen, um Rechnungen einfach zu schreiben, Finanzen im Blick zu behalten und mehr Zeit fürs Wesentliche zu gewinnen – selbst bei komplexen Anforderungen.

More from our blog

See all posts

Leave a Comment